Vorbereitung auf die PPWR-Verordnung der EU
11 Februar 2025Die EU-Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR) wird die Art und Weise, wie Unternehmen mit Verpackungen umgehen, verändern und damit Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Abfallvermeidung fördern.
In diesem Beitrag erläutern wir, was die PPWR für das Paletten-Pooling bedeutet, welche wichtigen Schritte ein Unternehmen unternehmen sollte und wie die Einführung nachhaltiger Praktiken Ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen kann. Diese neuen Vorschriften stellen sowohl Herausforderungen als auch Chancen dar, die Sie nutzen sollten.
Was ist die PPWR?
Die PPWR ist eine europäische Verordnung mit dem Ziel, den Verpackungsabfall zu reduzieren und die Nachhaltigkeit zu fördern, mit spezifischen Anforderungen an die Abfallreduzierung, die Wiederverwertbarkeit und die Verwendung von recycelten Materialien. Sie wird in allen EU-Mitgliedsstaaten anwendbar sein und konzentriert sich auf folgende Punkte:
- Verringerung des Verpackungsabfalls durch Festlegung von Zielen für Wiederverwendung, Recycling und Abfallverringerung
- Förderung umweltfreundlicher Verpackungen durch die Verwendung recycelbarer und biologisch abbaubarer Materialien
- Verbesserung des Recyclingprozesses zur Gewährleistung höherer Verwertungsquoten durch Verbesserung der Effizienz und Effektivität der Recyclingsysteme
Die PPWR wird für alle relevanten Verpackungsprodukte gelten, einschließlich Konsum- und Industrieverpackungen. Die PPWR zielt darauf ab, den gesamten Lebenszyklus von Verpackungsprodukten zu regeln - vom Design über die Produktion bis hin zum Ende des Lebenszyklus.
Die PPWR trat am 11. Februar 2025 in Kraft, und obwohl viele ihrer Verpflichtungen erst 18 Monate später (am 11. August 2026) in Kraft treten werden, müssen die Beteiligten in der gesamten Lieferkette jetzt mit den Vorbereitungen für die PPWR beginnen!
Wie wirkt sich PPWR auf IPP aus?
Unser Geschäft ist nachhaltig und trägt zur Kreislaufwirtschaft bei, indem wir Ladungsträger wie Paletten und Boxen durch unser geschlossenes Poolsystem wiederverwenden. Daher sind wir für die PPWR-Gesetzgebung bereits gut gerüstet und können neue Kunden bei der Einhaltung der Verordnung unterstützen.
40 % aller Transportverpackungen sollen bis 2030 wiederverwendbar sein, 70 % bis 2040
Der PPWR fordert, dass bis 2030 40 % des gesamten Transportverpackungsmaterials wiederverwendbar sein sollen, was in der Verantwortung der gesamten Lieferkette liegt. Das bedeutet, dass die Verpackungshersteller konforme Verpackungen produzieren müssen, die von den Herstellern von Waren verwendet werden müssen, und schließlich muss der Endverbraucher sicherstellen, dass die Verpackungen in den Kreislauf zurückgeführt werden. Bis 2040 muss die Wiederverwendungsquote bei 70 % liegen. Es wird einige Ausnahmen geben für Verpackungen, die für gefährliche Güter verwendet werden, für Verpackungen, die in direktem Kontakt mit Lebensmitteln stehen, oder für Verpackungen, die für den Transport von großen Maschinen, Ausrüstungen und Gütern verwendet werden, für die die Verpackungen speziell auf die individuellen Anforderungen zugeschnitten sind.
Andy Maddock, Regional Managing Director von IPP UK&I, sagte: „Die neue PPWR-Gesetzgebung bedeutet für jedes Unternehmen innerhalb der Lieferkette einen großen Wandel und macht Verpackungen zur Verantwortung aller Beteiligten.
Das bedeutet, dass die Verpackungshersteller konforme Verpackungen herstellen müssen, die von den Herstellern von Waren verwendet werden, aber auch der Endverbraucher muss in der Lage sein, die Verpackungen zurückzugeben, um den Kreislauf zu schließen und Abfall zu reduzieren.
Die Unternehmen müssen sich darüber im Klaren sein, dass die Umsetzung dieser Änderungen viel Zeit in Anspruch nehmen wird und dass die Beteiligten in der gesamten Lieferkette jetzt mit den Vorbereitungen für PPWR beginnen müssen, wenn sie die Frist einhalten wollen.
Bei IPP ist unser Geschäft nachhaltig und trägt zur Kreislaufwirtschaft bei, so dass sich unsere Kunden darauf verlassen können, dass unsere Produkte und Dienstleistungen PPWR-fest sind, wenn es um ihren Bedarf an Ladungsträgern geht.“
Benutzen Sie noch Einwegladungsträger?
Falls Sie noch Einwegladungsträger, wie z.B. Einwegpaletten, verwenden, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um auf die Pooling-Dienste von IPP umzusteigen! Nicht nur, um für PPWR gerüstet zu sein, sondern auch für alle anderen Vorteile, die das Paletten-Pooling bietet.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um mehr zu erfahren, oder nutzen Sie unseren CO2-Rechner, um einen Eindruck von der Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks zu erhalten, den unsere Pooling-Lösungen im Vergleich zu Einwegpaletten und anderen marktüblichen Alternativen bieten.